Orphee, zu sehen im neuen Thriller ‚HIRED GUN‘. Der Film ist offiziell ausgewählt für den internationalen Urban Action Showcase.

Orphee, zu sehen im neuen Thriller ‚HIRED GUN‘. Der Film ist offiziell ausgewählt für den internationalen Urban Action Showcase.
Die Erfolgsserie „Damaged Goods“, die 2022 ihre Premiere bei Prime Video feierte, ist ab sofort in der ARD Mediathek verfügbar.
Die deutsche Dramedy Serie mit Sophie Passmann und Tim Oliver Schultz in den Hauptrollen dreht sich um eine unzertrennbare und etwas chaotische Clique, die gemeinsam alle Höhen und Tiefen des Erwachsenwerdens meistert.
Unter der Regie von Emmanuel Finkiel entsteht gerade die französische Kinoproduktion „La Chambre de Mariana“, in der Jacob Hagemeyer einen jungen Soldaten spielt.
Das emotionsgeladene Drama erzählt die Geschichte von Yulia, die 1943 vor dem Ghetto und der Deportation in die Ukraine und nach Polen flieht. Sie vertraut ihren 11-jährigen Sohn Hugo ihrer Jugendfreundin Mariana an, die als Prostituierte in einem Bordell arbeitet. Hugo lebt in einem kleinen Raum ohne Fenster, der an das Zimmer der jungen Frau angrenzt, und hängt von den Geräuschen und Szenen ab, die er durch die Trennwand erahnen kann. Seine Fantasie ist seine einzige Ressource, und so wird er sich sowohl der Massaker, die gerade verübt werden, als auch der Geheimnisse der Sexualität bewusst. Als der Tag anbricht, lädt Mariana ihn in ihr Zimmer ein und umhüllt ihn mit Sanftheit und Sinnlichkeit. Bald wird das Leben den Tod besiegen, bald wird Hugo zu einem jungen Mann herangewachsen sein.
„La Chambre de Mariana“ wird produziert von CinéFrance Studios und kommt 2024 in die Kinos.
Aktuell ist Jacob Hagemeyer in dem Drama „Wolke unterm Dach“ an der Seite von Frederick Lau zu sehen, das 2022 in den Kinos lief und jetzt auf Netflix verfügbar ist.
Jeff Ricketts ist in „Alma & Oskar“, dem neuen Kinofilm des renommierten österreichischen Filmemachers Dieter Berner, zu sehen.
Das fesselnde Drama spielt in der Wiener Kunstszene des frühen 20. Jahrhunderts und erzählt die Geschichte von Gustav Mahlers Witwe Alma und dem exzentrischen Künstler Oskar Kokoschka.
„Alma & Oskar“ läuft ab 6. Juli in den deutschen Kinos.
Unter der Regie von Thomas Krontaler spielen mit in der Serie Frühling: (von links nach rechts)
Lola Hohenacker, Valentin Thunig, Sarah Ranke, Lill Söhn,
Afra Osvald ,Emilia Häfner, Louis Eitner,.
Im aktuellen ZDF Weihnachtsfilm 2023 neben Jasmin Gerat und als Sohn von Maximilian Brückner ist Louis als ‚Kris‘ zu sehen. Eine Produktion von ‚Producers at Work GmbH‘ und ‚MIA Film‘ unter der Regie von Esther Gronenborn.
Regie: Christina Tournatzès.
Kamera: Florian Emmerich (gewann 2020 den Deutschen Kamerapreis für den TV – Film „Tatort – Unklare Lage“) Drehbuch: Yvonne Görlach .
Der Film spielt im Jahr 1962. Protagonistin ist die dreizehnjährige KARLA. Sie ist Zeugin vor Gericht. Mika spielt den mutigen Freund der Protagonistin, der ihr hilft, Anzeige gegen Ihren Vater zu erheben.
Eine Produktion der Achtung Panda! Media GmbH unter der Leitung von Elsa Storms. Gefördert von: Der Bundesregierung, Arte, FFF, BR, Jets und Novak
Carlo als LENNY im Antohologie-Filmprojekt des Oskarpreis -nominierten Jungregisseur-Teams (Regie: Marlene Bischof und Nicolai Zeitler- 2015 „Wild Tales“),
lässt sich in 7 Episoden unterteilen. In jeder Episode tauchen wir in die Gedankenströme einer anderen Figur ein. Wir werden in ihre Köpfe geworfen und sehen ihre Fantasien, Ängste und Sehnsüchte und wie sie alle mit den gesellschaftlichen Erwartungen unserer Zeit und der überfordernden Außenwelt zu kämpfen haben.
Eine sehr wichtige Referenz für „I AM THE GREATEST“ ist der argentinische Oscar-Beitrag von 2015, WILD TALES: Der Kurzfilm ALLES ÜBEL DER WELT, der nun auch eine der 7 Episoden von I AM THE GREATEST werden wird und bereits mehrere Preise gewonnen hat, darunter den Nachwuchspreis Schnitt des Deutschen Filmpreises.
Ein Abschluss-/Debütfilm des Regie-Studenten Nicolai Zeitler und der Autorin/Regisseurin Marlene Bischof. Anthologie-Film, der aus 7 Episoden besteht.
THE GREATEST ist eine Berghaus Wöbke Filmproduktion
Es ist ein Anthologie-Film, der aus 7 Episoden besteht. In jeder Episode tauchen wir in die Gedankenströme einer anderen Figur ein, wir werden in ihre Köpfe geworfen und sehen ihre Fantasien, Ängste und Sehnsüchte und wie sie alle mit den gesellschaftlichen Erwartungen unserer Zeit und der überfordernden Außenwelt kämpfen. Eine sehr wichtige Referenz für unseren Film ist der argentinische Oscar-Beitrag von 2015, WILD TALES.
Nicolai und Marlene haben 2021 einen Kurzfilm mit dem Titel ALLES ÜBEL DER WELT gedreht, der nun auch eine der 7 Episoden von I AM THE GREATEST zu sehen sein wird. Sie haben damit mehrere Preise gewonnen, darunter den Nachwuchspreis Schnitt des Deutschen Filmpreises. Da die anderen 6 Episoden des Films in Stil und Machart vergleichbar sein werden, ist es vielleicht spannend, diesen Kurzfilm anzusehen, um eine Vorstellung von unserem Projekt zu bekommen. Deshalb anbei der Link:
ALLES ÜBEL DER WELT
von Nicolai Zeitler & Marlene Bischof
Aaron Reitberger in der Folge Tatort: „Hackl“ in der Mediathek im Ersten zu sehen. Regie: Katharina Bischof.
Der junge Adam Moser verunglückt nachts tödlich mit seinem Motorrad. Alex, als Sohn von Samira Moser (Berivan Kaya) und Bruder des verunglückten Adam Mosers, wird auch selbst verdächtigt, seine Hände im Spiel zu haben.
Doch der Todesfall wirft Fragen auf und führt schließlich die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) ins Münchner Hasenbergl.
Hier lebte der Tote mit seiner Freundin in einem kleinen Bungalow inmitten der anonymen Hochhäuser des Viertels.
Im Nachbarhaus wohnt der alte Hackl (Burghart Klaußner), ein stadtbekannter Störenfried, dessen Wutpotenzial nicht nur bei der Münchner Polizei berüchtigt ist:
Hatte er auch etwas gegen Adam? Genug, dass er sterben musste? Der alte Grantler macht es der Obrigkeit wie immer schwer und entzieht sich gewaltvoll dem Vollzug.
Regie: Katharina Bischof
Drehbuch: Dagmar Gabler
Darstellende: Udo Wachtveitl, Miroslav Nemec, Ferdinand Hofer, Burghart Klaußner, Robert Joseph Bartl, Carolin Conrad, Hanna Scheibe, Berivan Kaya u.a.
Redaktion BR: Cornelius Conrad
Produktion: Tellux Film (Produzent: Martin Choroba, Philipp Schall) im Auftrag des BR
Ausstrahlung: Sonntag der 12.03.2023 um 20.15 Uhr, im Ersten
Aktuell zu sehen auf Netflix in der Serie „Lauchhammer“, Folge 3: Neue Herren ; Regie: Till Fransen; und als Demetrius in „Ein Sommernachtstraum„, Schauspielhaus Chemnitz; Regie: Martina Eitner-Acheampong.
Seit 12 Jahren steht der charismatische Schauspieler auf großen Bühnen wie dem Staatsschauspiel Dresden, Neues Theater Halle und zum 9.ten mal in Folge im Schauspielhaus Chemnitz. Mutig versetzt er sich sowohl in die Tiefen „Schräger Vögel“, wie den schlagerverliebten Stasi-Spitzel in Solo Sunny; Regie: Matthias Brenner, „Floyd“ in „Zone“; Regie: Christina Friedrich, oder dem DDR -sozialisierten FKK-Typ im Film „Ego“; Regie: Marin Blülle.
Dass er auch berührbar und authentisch den „Jungen von nebenan“ spielen kann, sehen wir in „Lauchhammer“ ; Regie: Till Franzen, oder „Ein Taxi zur Bescherung“; Regie: Dirk Kummer.
Es ist immer ein großes Vergnügen, seine präzise ausgearbeiteten Charaktere lieb zu gewinnen. Wir freuen uns auf eine schöne Zusammenarbeit.