„Sonnenplätze“ mit Marlene feiert TV-Premiere

Der Kinofilm „Sonnenplätze“, der 2024 auf dem Filmfest München seine Weltpremiere feierte, ist am 25. August auf ARTE zu sehen. Unser Nachwuchstalent Marlene von Mosch spielt dabei die Hauptdarstellerin (Julia Windischbauer) als Kind und heißt Sam. Ihr Talent zeigt sie in ergreifenden Szenen, wie einem Rückblick, in dem der Vater die Familie verlässt.

Der Film kann man auch ab jetzt schon in der ARTE Mediathek streamen.

Und darum gehts:

Die 27-jähige Nachwuchsschriftstellerin Samuela hat es endlich geschafft ihren Debütroman fertigzustellen. Und dann das: Ihr Freund schmeißt sie raus und der Verlag zieht nicht mehr mit. Ohne Wohnung und Perspektive kommt Samuela wieder bei ihrer Mutter unter. Doch da nimmt das ganze Chaos erst richtig seinen Lauf. Komödie mit Julia Windischbauer, Juliane Köhler und Jo Maibaum. (text: arte.tv)

Regie: Aaron Arens

Valentin Thunig bei „Watzmann ermittelt“

Der talentierte Valentin Thunig, der dieses Jahr seine Schauspielausbildung beginnt, dreht gerade für „Watzmann ermittelt“, eine Krimi-Serie der ARD rund um den Ermittler Beissl.

Valentin spielt die Rolle des 18-jährigen Jonas Steiner, Sohn eines erfolgreichen ITlers, der eher auf seine große Liebe Lilly fokussiert ist, als auf die Pläne seines Vaters. Der hätte ihn gerne auf einer Eliteuniversität in den USA. Dies führt zu vielen Streitigkeiten zwischen Vater und Sohn, was darin resultiert, dass Jonas mit Lilly durchbrennen will. Doch ein Mordfall von Lillys Verwandten macht ein Strich durch die Rechnung.

Mats Ludwig im Franken-TATORT

Unser Nachwuchstalent Mats Ludwig dreht für den Frankentatort „Gottesgarten“. Er spielt die Rolle des 15-jährigen Toni, der mit seinen Freunden einen Mord begangen hat.

Wir freuen uns sehr, Mats bald neben dem großartigen Ermittler-Team, gespielt von Fabian Hinrichs und Dagmar Hanzel am Sonntagabend zu sehen.

Regie: Dustin Loose

Louis Eitner in „Hubert ohne Staller“

Louis Eitner ist ein wahres Multitalent. Wenn er nicht gerade mit seiner Band 4PerZent auf Tour ist, steht er regelmäßig für namenhafte Projekte vor der Kamera.

Diesmal dreht er für die Kultserie „Hubert ohne Staller“ an der Seite von Christian Tramitz (als Franz Hubert) und Michael Brandner (als Reimund Girwidz). Er ist in der Rolle des Florian Berger zu sehen.

Regie: Ralph Polinski

Und darum gehts: Hubert (Christian Tramitz) löst seine nächsten Fälle ohne Staller. Dabei bekommt er Unterstützung vom ehemaligen Revierleiter Girwidz (Michael Brandner), der degradiert wurde.

Lena Echensperger, Jai Deuster, Nicolas Ludiwg und Mats drehen fürs ZDF

Folgende unserer SchauspielerInnen sind bald im ZDF mit diesen Projekten zu sehen:

Lena Echensperger drehte für „Heimweg-Trio“ in der Rolle der Becky, Regie: Felicitas Darchin

Jai Deuster spielt den Täter in „Bochholt Bike“, Regie: Verena Freytag

Nicolas Ludiwg drehte für den Filmteil „CC Festung“ , Regie: Felicitas Darchin und Mats Ludwig für „CC Sickergrube“, Regie: Felicitas Darchin

Jeff Ricketts mit „Noch lange keine Lipizzaner“ im Kino

Jeff Ricketts ist in der Dokumentation „Noch lange keine Lipizzaner“ von Olga Kosanović (Konzept und Regie) zu sehen, die ab 2. Oktober in den deutschen Kinos startet!

Der Film war dieses Jahr beim Max Ophüls Festival zu sehen. Also absolut sehenswert!

Und darum gehts: „Wenn eine Katze in der Hofreitschule Junge wirft, sind das noch lange keine Lipizzaner“, lautet ein Kommentar in einer österreichischen Tageszeitung zu dem medial aufgegriffenen Einbürgerungsfall der Regisseurin Olga Kosanović. Abgrenzung schafft das Gefühl von Identität und Zusammenhalt: eines  starken Wir-Gedankens. Was ist das für ein Gefühl und welchen  gesellschaftlichen Strukturen liegt es zu Grunde? Ausgehend von einer persönlichen Erfahrung, untersucht dieser Film die Emotionen schürende Frage des Dazugehörens. (text: filminstitut.at)

Hier ein kleiner Auszug: https://www.ardmediathek.de/video/wir-im-saarland-kultur/spannende-dokumentationen-beim-max-ophuels-preis/sr

Jana Skorpen dreht vertikale Filme

Unser internationales Talent Jana Skorpen hat für mehrere vertikale Filmprojekte gedreht. Das sind Filme, die für das Smartphone Format geschaffen sind und die man deswegen ganz einfach am Handy anschauen kann.

Jana spielte die Hauptrollen bei „A Trade of Hearts“, „Baby please don’t marry him“ und „Emergency Marriage of my secret Billionaire“ für verschiedene Produktionsfirmen, wie beispielsweise DramaBox.

Einen der Trailer kann man sich hier auf Instagram anschauen: https://www.instagram.com/reel/DMZJ8x-hQtO/?igsh=MWdvejZqM3NvOWx5aQ%3D%3D

Emilia Jahnel an der Otto Falckenberg

Wir gratulieren unserem Nachwuchstalent Emilia Jahnel mit großem Stolz zu ihrer Aufnahme an der renommierten Otto Falckenberg Schule in München!

Die traditionsreiche Schauspielschule zählt zu den bedeutendsten Ausbildungsstätten im deutschsprachigen Raum. Sie ist eng mit den Münchner Kammerspielen verbunden und bekannt für ihre praxisnahe, künstlerisch anspruchsvolle Ausbildung. Viele namhafte Schauspieler:innen wie u. a. Alexander Held, Bibiana Beglau oder Franz Rogowski haben dort ihren Weg begonnen.

Herzlichen Glückwunsch, liebe Emilia – ein großartiger Schritt!


Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Claire und Jasper in „Times Change. Memories do not“

Die Nachwuchstalente Claire und Jasper spielen zusammen in dem Kurzfilm „Times Change. Memories do not“. Auf der Website von KME Studios kann man sich das Video anschauen.

Hier gehts zum Film: https://www.filmer.productions/filme/times-change-memories-do-not

Produktion: filmer.productions